Ausgedehnter Wohnungsbrand forderte verletzte Personen

03.04.2025 / 16:32 Uhr / Einsatzleiter: Clemens Stöger

Donnerstagnachmittag kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Vogelweide zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand. Bereits bei der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung fest. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Wohnungsinhaber durch die Polizei bereits ins Freie gebracht. Die Feuerwehr startete umgehend einen umfassenden Löschangriff unter schweren Atemschutz und brachte die Drehleiter in Stellung. Parallel kontrollierte ein weiterer Atemschutztrupp das stark verrauchte Stiegenhaus. Glücklicherweise konnten keine Personen angetroffen werden. Anschließend wurden sämtliche Wohnungen durch die Feuerwehr kontrolliert, wobei die anwesenden Personen angewiesen wurden vorerst in den sicheren Wohnungen zu verbleiben.

Die Löscharbeiten gestalteten sich zu Beginn schwierig. Nach kurzer Zeit konnte der Brand jedoch unter Kontrolle gebracht werden. Die Wohnung wurde durch Rauch- und Hitzeentwicklung stark beschädigt. Nachdem das Stiegenhaus aufgrund der durchgeführten Überdruckbelüftung rauchfrei war, konnten die Bewohner und Hunde das Gebäude gefahrlos in Begleitung der Feuerwehr verlassen. Ersten Angaben zufolge wurden zwei Personen vom Rettungsdienst versorgt. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Für die Dauer des Einsatzes war der Straßenzug für den Verkehr gesperrt. Die Einsatzstelle wurde abschließend der Polizei übergeben. In den Abendstunden erfolgte eine Brandnachschau durch die Einsatzkräfte.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels stand mit einem erweiterten Löschzug der Hauptfeuerwache sowie mit einem Fahrzeug der Feuerwache Wimpassing im Einsatz.

Bildcredit © Matthias Lauber, laumat.at